Keiner der folgenden Links ist
gesponsert
Mentale
Gesundheit
Artikel Zeit Campus
Generation Psychotherapie
Sind heutzutage junge Menschen häufiger psychisch krank oder hat sind sie nur offener im Umgang mit ihrer mentalen Gesundheit als es die Generation vor ihnen war?
Jakob Simmank
Artikel, Psychologie Heute
Schlaf
Artikel, Wissenschaft Aktuell
Depression
Selbst
Gespräche
Artikel Zeit Online
Körperlich aktive Menschen werden seltener depressiv
Bereits leichte, regelmäßige körperliche Tätigkeiten können unsere Stimmung positiv beeinflussen und Depression vorbeugen.
Joachim Czichos
Endlich mal einer, der mir zuhört
Jeder von uns hat schon einmal mehr oder weniger Selbstgespräche geführt - aber ist das eigentlich normal? Und wenn ja, warum führen wir Selbstgespräche?
Filipa Lessing
Social Media
Artikel, Zeit Online
Meditation
Artikel, Psychologie Heute
Sagen Sie mal, Frau Walter: Schlafen wir heute anders als früher?
Wie sich unsere Schlafgewohnheiten und unser Verhältnis zum Schlaf über die Jahrhunderte verändert hat
Katrin Brenner
Mehr Liebe, weniger Likes
Wie sich der Druck mehr Likes mit seinen Posts zu erzeugen auf unsere
zwischenmenschlichen Beziehungen auswirkt und den Druck auf einzelne User senkt, was sie posten
Eike Kühl
Gesund dank Meditation
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßige Meditation sich nachhaltig positiv auf unseren Körper und unsere Psyche auswirkt.
Birgit Schönberger
Procrastination
Artikel, Zeit Campus
Resilienz
Artikel, Psychologie Heute
Dopamin
Artikel, Primal State
Wir jagen die Diebe der Zeit. Bald!
Was wir gegen Ablenkung und Aufschieben von Arbeiten unternehmen können.
Muriel Reichl
Die Biologie der Belastbarkeit
Welche Auswirkungen haben das Immunsystem und unser biologisches Geschlecht auf unsere Fähigkeit, mit extremem oder langfristigem Stress umzugehen.
Anna Gielas
Dopamin Wirkung: Diese 7 natürlichen Wege erhöhen dein Level
Dopamin ist ein wichtiger chemischer Botenstoff im Gehirn, der viele Faktoren in unserem Wohlbefinden beeinflusst.
Janis Budde
Artikel, Süddeutsche Zeitung
Artikel, Primal State
Artikel, Redaktionsnetzwerk Deutschland
Sympathisch trotz Maske
Der Mund-Nasen-Schutz erschwert es, Gesichtsausdrücke richtig zu deuten. Wie man dennoch erfolgreich Emotionen zeigen kann.
Julian Rodemann
Dopamin Fasten: Bring dein Leben auf ein neues Level
Dopamin-Fasten steht für mehr Glück durch weniger Glücksmomente. Klingt paradox? Ist es aber nicht!
Karina Kraus
Schlafparalyse: Wenn der Körper schläft und der Geist wach ist
Während der Körper sich weiterhin in einer natürlichen Schlaflähmung befindet, sind Teile des Gehirns bereits wach.
Jessica Orlowicz
Artikel, Spektrum
Artikel, Wissenschaft Aktuell
Artikel, Spiegel
Können vergessene Traumata wieder auftauchen?
Manchmal kommen in der Therapie Erinnerungen an vergangene Ereignisse hoch. Eine alte Debatte dreht sich um die Frage, wie viel Wahrheit in ihnen steckt.
Christiane Gelitz
Klopapier-Hamsterkäufe: Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen Kaufverhalten in der Pandemie
Nicht nur die Angst vor dem Virus, sondern auch die psychologischen Merkmale Gewissenhaftigkeit und emotionale Labilität erhöhten die Wahrscheinlichkeit, größere Vorräte anzulegen.
Joachim Czichos
Wir Wutsnobs
Die Maskenpflicht kann einen echt wütend machen - zum Beispiel, wenn sich andere Menschen nicht daran halten. Oder ihre Maske unter der Nase tragen. Wer sich darüber empört, ist womöglich ein Wutsnob.
Sascha Lobo